Hausstruktur mit Schichten dargestellt

Warum muss ich als Energieeffizienzexperte
ihre Sanierung begleiten?

Eine Baubegleitung ist eine unabhängige, fachkundige Begleitung während eines Bauprojekts. Ich bekunde als unabhängiger Sachverständiger die ordnungsgemäße Ausführung der vorab in einem Beratungsgespräch besprochenen Maßnahme zur energetischen Sanierung, gegenüber den involvierten Förderstellen (BAFA, KfW). Ohne dies können die beantragten Fördermittel nicht beansprucht werden. Achtung! Ich prüfe nur die korrekte Ausführung der Maßnahmen im Sinne der energetischen Sanierung, die Prüfung sonstiger Gewerke obliegt nicht meinem Tätigkeitsbereich.

  • An- und Abfahrt bis 30 km inkl.
  • Mündliche Beratung vor Ort
  • Prüfung eingeholter Angebote der Gewerke, ob diese den Vorgaben der geplanten Maßnahme entsprechen (max. drei Stück pro Maßnahme)
  • Erstellung der notwendigen Sachverständigenbestätigung für das BAFA/ die KfW (TBP-ID | BzA)
  • Baustellenbegehung (Vor-Ort-Sichtkontrolle): Prüfung, ob die eingebauten Bauteile/ Bauteilschichten/Anlagentechnik GEG/EnEV- bzw. förderrichtlinienkonform sind
  • Dokumentation und Prüfung der eingebauten Materialqualitäten im Hinblick auf die vertraglichen Vereinbarungen
  • Protokoll und Fotodokumentation
  • Erstellung der Abschlussdokumentation
  • Prüfung der Schlussrechnung und der Unternehmererklärung des Fachgewerks auf Plausibilität und Vollständigkeit
  • Erstellung des Verwendungsnachweises/ Sachverständigenbestätigung für das BAFA/ die KfW nach Abschluss der Arbeiten (TPN-ID | BnD)
grün-weißer Esstisch und Stühle aus Holz

Achtung!

Haben sie sich für eine Einzelmaßnahme entschieden ist die
Baubegleitung Bestandteil meines Beratungsangebotes.


Wurde ein individueller Sanierungsfahrplan erstellt, mache
ich ihnen gerne ein maßgeschneidertes Angebot für die
individuelle Baubegleitung ihrer Sanierungsmaßnahmen.

weißes Druckerpapier mit schwarzem Bleistift

Jetzt Baubegleitung sichern